Rechnen mit Funktionen auf Basis von Stützstellen

Auf dieser Webseite können einfache Rechnungen mit Funktionen ausgeführt werden, die lediglich als Abfolge von Stützstellen vorliegen.
Die Lage der Stützstellen ist beliebig. Zwischenwerte werden generell linear interpoliert.
Wesentlicher Vorteil der hier verwendeten Methode gegenüber der einfachen Anwendung einer Tabellenkalkulation ist, dass hier keine weiteren Stützstellen konstruiert werden müssen um sie einem Tabellenwert gegenüber zu stellen.

Die Rechnungen dienen in erster Linie der Simulation und Bewertung von Strahlungspektren.
Überlagerung von Spektren verschiedener Strahlenquellen sind möglich.
Einarbeitung von spektralen Transmissionsgraden von Filtern oder von spektralen Reflexionsgraden von Reflektoren sind möglich.
Wirkungsfunktionen zum Beispiel für die Farbmetrik können ebenfalls eingearbeitet werden.
Eine Vielzahl benannter Spektren können vom Server geladen werden. Eine Vorauswahl kann vor dem Hinzufügen einer Überlagerung hier getroffen werden:
Resultierende Spektren und ihre Integrale:
Die Ausgabe erfolgt mit signifikanten Stellen.
Untergrenze Obergrenze Integralwert
Wert liegt noch nicht vor
Wert liegt noch nicht vor
Wert liegt noch nicht vor