Spektrale Bewertung von Bräunungsstrahlern

Kennzeichnend für die Wirksamkeit von Bräunungsstrahlern sind einige spektrale Integralwerte, teilweise mit speziellen Wirkungsfunktionen bewertet. Weil Bräunungsstrahler oft erst über einen Filter wirksam werden, ist auch noch seine Transmission zu berücksichtigen. Die Seite bietet eine einfache Zusammenstellung von Integralwerten mehrerer Strahlerspektren mit und ohne spezifizierbarer Filterung. Spektren lassen per copy & paste in die entsprechenden Textfelder einfügen und auch dort manipulieren. Anschließend Button zur Übernahme drücken. (Die Ausgabe erfolgt mit signifikanten Stellen.)
Tabelle zum kopieren in Report:
Spektrum hinzufügen: Letztes Spektrum wegnehmen: id
Benennung OH M 30/50 E Kugelmessung HNG
Korrekturfaktor
Strahlerspektrum
Plot
Integralwerte:
UVC nm - nm Wert liegt noch nicht vor
UVB nm - nm Wert liegt noch nicht vor
UVA nm - nm Wert liegt noch nicht vor
VIS nm - nm Wert liegt noch nicht vor
UVC/UVB [%] Wert liegt noch nicht vor
UVB/UVA [%] Wert liegt noch nicht vor
Erythembewertete Integralwerte:
EryB nm - nm Wert liegt noch nicht vor
EryA nm - nm Wert liegt noch nicht vor
Ery nm - nm Wert liegt noch nicht vor
Filter (F320 voreingestellt)
Plot
Integralwerte mit Filterscheibe:
UVC nm - nm Wert liegt noch nicht vor
UVB nm - nm Wert liegt noch nicht vor
UVA nm - nm Wert liegt noch nicht vor
VIS nm - nm Wert liegt noch nicht vor
UVC/UVB [%] Wert liegt noch nicht vor
UVB/UVA [%] Wert liegt noch nicht vor
Erythembewertete Integralwerte mit Filterscheibe:
EryB nm - nm Wert liegt noch nicht vor
EryA nm - nm Wert liegt noch nicht vor
Ery nm - nm Wert liegt noch nicht vor