Spiegelnde Reflexion

Spiegelnde Reflexion verändert den Strahlengang so, dass alle Strahlen vom Spiegelbild zu kommen scheinen. Dieses ist bei ebenen Spiegeln einfach zu lokalisieren und hat dann immer den Abbildungsmaßstab 1. Alle Abstände bleiben erhalten und die Lichttechnischen Größen werden lediglich um den Reflexionsgrad $\varrho$ vermindert. Zu beachten ist jedoch, dass die Begrenzung der spiegelnden Fläche wie eine Blende, also als Fensterrahmen zur Welt hinter dem Spiegel, wirkt.

Nichtebene Spiegel bilden die Strahlenquelle mit einem von 1 verschiedenen Abbildungsmaßstab ab. Dadurch verändern sich die gesehenen Raumwinkel und Strahlerflächen. Die Strahldichte bleibt als einzige Größe erhalten.