Lösung zu c)

Das ist jetzt Quantenmechanik mit dem Planckschen Wirkungsquantum $h = 6,626 \;\cdot\; 10^{-34}$   Js! Der Photonenstrom $\Phi_{p}$ ist die Anzahl der pro Zeiteinheit fließenden Photonen, und wir schaffen die Umrechnung über die vom Laser emittierte Strahlungsleistung von 30 mW.

Mit der Wellenlänge von 632 nm liegt die Energie eines Photons fest mit

$\displaystyle E_{p,[\text{632 nm}]}
= h \nu
= \frac{h c}{\lambda}
= \frac{
6,62...
...s}
}{
632 \;\cdot\; 10^{-9}\text{m}
}
= 3,1431 \;\cdot\; 10^{-19} \; \text{Ws}
$

Teilen wir also die angegebenen 30 mW in entsprechnde Päckchengrößen pro Zeiteinheit, dann erhalten die die Anzahl der Energiequanten pro Zeiteinheit, also den Photonenstrom:

$\displaystyle \Phi_{p} = \frac{\Phi}{E_{p,[\text{632 nm}]}}
= \frac{0,03 \; \t...
...cdot\; 10^{-19} \; \text{Ws}}
= 9,545 \;\cdot\; 10^{16} \; \frac{1}{\text{s}}
$

Der Laser emittiert also jede Sekunde etwa $10^{17}$ Photonen.