Lösung zu d)

Mit Gleichung 1.9 bekommen wir die mittlere Bestrahlungsstärke

$\displaystyle E = \frac{\Phi}{S_{E}} = \frac{\Phi}{\Omega_{E}} \frac{1}{r^2} = I \frac{1}{r^2}
$

auf zwei Wegen, mit der Lösung aus Aufgabe a) und der Berechnung der bestrahlten Fläche

$\displaystyle E = \frac{\Phi}{S_{E}} = \frac{5,02 \; \text{lm}}{\pi (0,4 \; \te...
...^2} =
= \frac{5,02 \; \text{lm}}{0,502654 \; \text{m}^2}
= 9,9869 \; \text{lx}
$

und mit der Lösung aus Aufgabe b) und der Quadrierung des Abstandes

$\displaystyle E \approx \frac{I}{r^2}
= \frac{ 9,987 \;\cdot\; 10^{6} \text{cd}}{1000^2 \; \text{m}^2} \; \text{sr}
= 9,987 \; \text{lx}
$