Lösung zu b)

Berechnung der Leuchtdichte $L_{M}$ des Mondes nach Gleichung 1.31 (exakt für den Lambertstrahler Im großen Abstand nähern sich die Werte an.)

$\displaystyle L_{M} = \frac{E}{\pi \;\sin^{2} \vartheta} = \frac{0,2 \; \text{l...
...frac{\text{lm}}{\text{m}^{2}\;\text{sr}}
= 3115 \frac{\text{cd}}{\text{m}^{2}}
$

oder einfach so mit dem bereits in a) errechneten Raumwinkel nach Gleichung 1.37

$\displaystyle L_{M} = \frac{E}{\Omega}
= \frac{0,2 \; \text{lx} }{2 \pi \; \cdo...
...frac{\text{lm}}{\text{m}^{2}\;\text{sr}}
= 3115 \frac{\text{cd}}{\text{m}^{2}}
$